Zurück zur Schachpresse-Startseite

Emanuel Lasker war der einzige deutsche Schachweltmeister (1894 - 1921). Zu der 1952 erschienenen Biografie über Lasker schrieb kein geringerer als Albert Einstein das Geleitwort.

Dr. J. Hannak: Emanuel Lasker
Biographie eines Schachweltmeisters
Mit einem Geleitwort von Prof. Albert Einstein
Siegfried Engelhardt Verlag Berlin 1952

Geleitwort von Prof. Albert Einstein

Emanuel Lasker war ohne Zweifel einer der interessantesten Menschen, die ich in meinen späteren Jahren kennen gelernt habe. Wir dürfen denen dankbar sein, die seine Lebensgeschichte für die Mit- und Nachwelt aufgezeichnet haben. Denn derer sind wenige, die eine so einzigartige Unabhängigkeit der Persönlichkeit mit warmen Interesse für alle großen Fragen der Menschheit verbanden. Ich bin selber kein Schachspieler und daher nicht imstande, die Macht seines Geistes da zu bewundern, wo seine größten intellektuellen Leistungen liegen - auf dem Gebiete des Schachspieles; ich muss sogar bekennen, dass mich selbst in der Form des geistvollen Spieles Machtringen und kompetitiver Geist stets abgestoßen haben.

Ich bin Emanuel Lasker im Hause meines alten Freundes Alexander Moszkowski begegnet und habe ihn auf gemeinsamen Spaziergängen gut kennen gelernt, auf denen wir unsere Meinungen über die verschiedensten Fragen austauschten. Es war ein etwas einseitiger Austausch, bei dem ich mehr der Empfangende als der Gebende war; denn es war diesem eminent produktiven Menschen meist natürlicher, seine eigenen Gedanken zu gestalten, als sich auf die eines anderen einzustellen.


Für mich hatte diese Persönlichkeit, trotz ihrer im Grunde lebensbejahenden Einstellung, eine tragische Note. Die ungeheure geistige Spannkraft, ohne welche keiner ein Schachspieler sein kann, war so mit dem Schachspiel verwoben, dass er den Geist dieses Spieles nie ganz loswerden konnte, auch wenn er sich mit philosophischen und menschlichen Problemen beschäftigte. Dabei schien es mir, dass das Schach für ihn mehr Beruf als eigentliches Ziel seines Lebens war. Sein eigentliches Sehnen schien auf das wissenschaftliche Begreifen und auf jene Schönheit gerichtet, die den logischen Schöpfungen eigen ist; eine Schönheit, deren Zauberkreis keiner entrinnen kann, dem sie einmal irgendwo aufgegangen ist. Spinozas materielle Existenz und Unabhängigkeit war auf das Schleifen von Linsen begründet; entsprechend war die Rolle des Schachspieles in Laskers Leben. Spinoza aber war das bessere Los beschieden, denn sein Geschäft ließ den Geist frei und unbeschwert, während das Schachspielen eines Meisters diesen in seinen Banden hält, den Geist fesselt und in gewisser Weise formt, so dass die innere Freiheit und Unbefangenheit auch des Stärksten darunter leiden muss. Dies fühlte ich in unseren Gesprächen und beim Lesen seiner philosophischen Bücher immer durch. Von diesen Büchern war es „Die Philosophie des Unvollendbaren“, die mich am meisten interessierte; dies Buch ist nicht nur sehr originell, sondern gibt auch einen tiefen Einblick in Laskers ganze Persönlichkeit.

Nun muss ich mich auch noch rechtfertigen, weil ich auf Emanuel Laskers kritischen Aufsatz über die (spezielle) Relativitätstheorie weder schriftlich noch in den Gesprächen näher eingegangen bin. Ich muss nun aber wohl etwas darüber sagen, da selbst in dieser auf das rein Menschliche eingestellten Biographie an einer Stelle etwas wie ein leichter Vorwurf hindurchklingt, wo von diesem Aufsatz die Rede ist. Laskers scharfer analytischer Geist hatte sofort klar erkannt, dass der Angelpunkt der ganzen Frage in der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit (im leeren Raume) liegt. Er sah klar, dass, wenn man diese Konstanz anerkannte, man der Relativierung der Zeit (die ihm gar nicht sympathisch war) nicht entrinnen konnte. Also was tun? Er versuchte es wie der von den Geschichtsschreibern „der Große“ getaufte Alexander, als er den Gordischen Knoten durchhieb. Laskers Lösungsversuch entspricht folgender Idee: „Niemand hat eine unmittelbare Kenntnis davon, wie rasch sich Licht im völlig leeren Raum ausbreitet; denn selbst im interstellaren Raume ist selbst noch eine - wenn auch minimale - Quantität Materie allenthalben vorhanden, und erst recht in den Räumen, welche der Mensch, so gut er eben kann, leer gepumpt hat. Wer hat also das Recht zu bestreiten, dass die Ausbreitungsgeschwindigkeit im wirklich leeren Raum unendlich groß sei? Die Antwort hierauf kann z.B. so gegeben werden: „Es ist zwar richtig, dass niemand aus unmittelbarer experimenteller Kenntnis weiß, wie sich Licht im völlig leeren Raum ausbreitet; aber es dürfte so gut wie unmöglich sein, eine vernünftige Theorie des Lichtes zu ersinnen, gemäß welcher minimale Spuren von Materie einen zwar bedeutenden, aber von der Dichte dieser Materie nahezu unabhängigen Einfluss auf die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichtes haben.“ Bevor eine solche Theorie aufgestellt ist, die zudem mit den bekannten Phänomenen der Optik im fast leeren Raume im Einklang steht, scheint daher für jeden Physiker der erwähnte Gordische Knoten weiterhin seiner Lösung zu harren - wenn er sich mit der gegenwärtigen Lösung nicht zufrieden geben will. Moral: starker Geist kann zarte Finger nicht ersetzen. Mir aber gefiel Laskers unbeirrbare Selbständigkeit, eine so seltene Qualität in einer Menschheit, in der fast alle, auch die Intelligenten, zur Klasse der Mitläufer gehören; und so ließ ich es dabei bewenden.

Ich freue mich für den Leser, dass er diese starke und zugleich feine und liebenswürdige Persönlichkeit aus dieser sympathischen Biographie näher kennen lernt; ich aber bin dankbar für die Plauderstunden, die mir dieser rastlos strebende, unabhängige, schlichte Mann schenkte.

Princeton, N. J., Oktober 1952
A. Einstein